HOME / AKTUELLES / Piano Price Point

Kayserburg Flügel aus dem
3D Drucker

© 2020 Piano Price Point. Alle Rechte vorbehalten.

Es ist offensichtlich, dass die Autohersteller in den 60er Jahren die Geburt des Flugzeugs als Weg in die Zukunft sahen. Motorhaubenverzierungen und Embleme waren Symbole des Fliegens mit Engelsgestalten oder Flugzeugen. Rücklichter, die wie Düsentriebwerke aussahen, wurden auf den seitlichen “Flügeln” und der Verkleidung angebracht, um aerodynamisch zu wirken. All dies hatte natürlich einen Zweck; es wies auf die Zukunft hin, auf eine Assoziation mit dem Fliegen. So wie in den 1960er Jahren viel über die Luftfahrt geredet wurde, wird heute viel über die Raumfahrt und möglicherweise sogar über die Besiedlung eines anderen Planeten nachgedacht. Ich weiß nicht, ob Sie es schon bemerkt haben, aber Autos sehen immer mehr “roboterhaft” aus. Vorbei sind die Zeiten, in denen man versuchte, glatte Linien zu erzielen, und das Aufkommen von “Transformers” steht bevor, eine Anspielung auf die Zukunft, auf selbstfahrende Autos, auf künstliche Intelligenz. Kürzlich beschloss die Pearl River Piano Group, in die Zukunft zu blicken, und stellte ihren 3D-gedruckten Flügel vor. Es ist ein Hinweis auf künftige Möglichkeiten im Klavierbau, ein Schaufenster der Fertigungskünste. Und wie bei den Autos ist er ein Fingerzeig auf die Zukunft, auf die Raumfahrt und einen Blick zu den Sternen.
Voriger
Nächster
Was ist 3D Druck?
Ich verrate mein Alter, wenn ich Ihnen sage, dass ich das Schreiben auf einer Schreibmaschine gelernt habe und mich daran erinnere, wie ich meinen ersten Computer sah. Wenn man ein Dokument abtippte, nahm der Drucker per Knopfdruck eine digitale Datei und druckte einfach Tinte auf Papier. Spulen wir 50 Jahre vor: Ein digitaler Entwurf eines dreidimensionalen Objekts wird einfach an einen 3D-Drucker geschickt. Doch anstatt auf Papier zu drucken, formt dieser Drucker ein dreidimensionales Objekt, indem er Filamente schichtet und miteinander verbindet. Dieses Verfahren wird als additive Fertigung bezeichnet. Im Gegensatz zu den Druckern von früher, die Tinte oder Toner verwenden, nutzen die heutigen 3D-Drucker eine Vielzahl von Substanzen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hersteller von Flugzeugen und Autos können drucken Metallteile und Kunststoff werden in großem Umfang für Spielzeug und Prototypen verwendet. In großem Umfang sind sie Häuser bauen, Schicht für Schicht aus dem Beton. Und eines Tages könnten wir sogar organisches Material sehen, um lebenswichtige Organe drucken und rekonstruieren.
Ein 3D gedruckter Flügel?

Das Verfahren des 3D-Drucks ist insofern revolutionär, als es Konstruktionen ermöglicht, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nur schwer zu realisieren sind. Dieses Jahr beschloss Pearl River, einen Flügel zu “drucken”. Während der gusseiserne Rahmen und die hölzerne Struktur des Klaviers sowie die musikalischen Komponenten unverändert blieben, wurde das Gehäuse des Klaviers mit Kohlefaserpolyester gedruckt. Laut Leng Tshua, Global Sales and Marketing Director der Pearl River Piano Group, ist das futuristische Design des Klaviers ein organisches Ergebnis hochentwickelter CNC-Prozesse in Kombination mit der 3D-Drucktechnologie. “Wir treiben die technologischen Entwicklungen und Innovationen für die nächste Generation von Tasteninstrumenten kontinuierlich voran”, so Leng. Das Verfahren beginnt mit der Kombination von Materialien für den Flügelrand. Um diese Materialien für den Flügel verwenden zu können, müssen sie zunächst zu Pellets verarbeitet werden, die vom Drucker genutzt werden können. Der Rand des Flügels wurde mit einem EOS-Laserdrucker gedruckt, und das Ergebnis ist ein fast “wabenartiges” Design. Nachdem alle Komponenten gedruckt sind, wird der Flügel kosmetisch veredelt und natürlich werden alle Teile des Flügels eingebaut.

Kayserburg Design Elements

Wie die Autobauer der 60er Jahre, die zukünftige Flugreisen vorwegnahmen, hat auch Pearl River mit seinem 3D-gedruckten Klavier symbolisch einen Wink in die Zukunft gegeben, indem es sowohl die Popkultur als auch die Raumfahrt mit einbezog. Das “Celestial Harmony Spacewalk” genannte Kayserburg Klavier (Pearl Rivers Top-Marke) basiert auf der GH188A-Skala. Die Idee war, ein Abbild der Galaxie zu schaffen, das sich wie der Nachthimmel ständig verändert und wandelt. Wenn Sie schon einmal ein Polarlicht gesehen haben, kennen Sie die leuchtenden Farben, die nahtlos ineinander übergehen. Symbolisch gesehen ändern sich die Farben des Spacewalk-Klaviers, je nachdem, wie man es ansieht. Es hat fast die Qualität einer Perle.

Die Designer von Pearl River wollten auch einen “unmöglichen”, der Schwerkraft trotzenden Look für das Klavier schaffen – etwas Futuristisches. Sie wollten auch Musik und Popkultur in dieses Klavier einfließen lassen. Wer könnte das besser als der King of Pop, Michael Jackson, tun? Er verblüffte die Welt, als er zum ersten Mal auf der Bühne seinen “Moon Walk” vollführte. Erinnern Sie sich noch an diesen Tanz von Michael Jackson, bei dem er sich in einem 45-Grad-Winkel über die Schwerkraft beugt?
Genau diese Bewegung hat Pearl River symbolisch in ihrem Spacewalk-Klavier verwendet. Sie schufen Vorderbeine im gleichen 45-Grad-Winkel. Das verbleibende hintere Bein des Flügels besteht aus Plexiglas und erweckt den Anschein, als würde er auf magische Weise schweben. Auch wenn dies vielleicht nicht Ihre Vorstellung von traditionellem Klavierbau ist, lässt sich nicht leugnen, dass eine Menge Konstruktionsarbeit erforderlich ist, um Fertigungsmethoden zu vereinen, die traditionellen Klavierbau mit futuristischen Techniken verbinden. Herzlichen Glückwunsch an Pearl River zu dieser revolutionären Idee und zu ihrer Innovation bei der Herstellung von maßgefertigten Schränken!

Lesen Sie den Originalartikel hier.